Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2007/08:

Donnerstag | 07.02.2008

Trias Theater Ruhr
13 Minuten

Theater
Am 8. November 1939 misslang ein Attentat auf Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller: 13 Minuten nachdem Hitler die Versammlung verlassen hatte, explodierte in der Säule hinter dem Rednerpult eine Bombe und riss acht Menschen in den Tod. Noch am selben Abend wurde Johann Georg Elser verhaftet, ins KZ Sachsenhausen gebracht und im April 1945, kurz vor Ende des Krieges, auf Befehl Hitlers im KZ Dachau ermordet. Das Stück von Ulrich Penquitt setzt sich nicht nur mit dem Menschen Johann Georg Elser und seinen Motiven für die Tat auseinander, sondern stellt auch provokante Fragen: Darf man im Kampf gegen Ungerechtigkeit Unschuldige in Gefahr bringen? Und wie geht die Gesellschaft heute mit Persönlichkeiten wie Elser um? Sind sie noch Vorbild für Gerechtigkeitssinn und Zivilcourage oder taugen sie allenfalls noch als Namensgeber für Laufschuhe von Nike oder adidas?

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>