Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2012/13:

Sonntag | 28.10.2012

vielSeitig im Lÿz
Uwe Ochsenknecht & The Toxic Truth: 10 Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

Musik
(von Hallgrímur Helgason)
Sprache: Deutsch und Musik
Helgason ist Kult – nicht nur in Island. Mit seinen Romanen 101 Reykjavík, Eine Frau bei 1000°, Rokland und Vom zweifelhaften Vergnügen, tot zu sein schrieb er sich in die internationalen Bestsellerlisten. Präzis-sarkastisch und jederzeit schwarzhumorig seziert er gesellschaftliche Phänomene westlicher Prägung. Zehn Tipps … ist großartige Unterhaltung mit Tiefgang. Das Töten, der Krieg, die Spirale der Gewalt werden auf eine so skurrile und dennoch aufrichtige Weise behandelt, dass seine Figuren wie seine Leser oft nicht wissen, ob sie lachen oder weinen sollen. Beides tun sie dann aber ausgiebig, wenn es den kroatischen Auftragskiller Tomislav, genannt Toxic, auf die Insel im Nordmeer verschlägt. Kuriose Umstände zwingen ihn, in die Rolle eines Fernsehpredigers zu schlüpfen, in der er einen obskuren Auftritt im isländischen Bibel-TV meistert. Doch dann fliegt seine Tarnung auf.
Uwe Ochsenknecht ist dieser naiv-sympathische Killer wie auf den Leib geschnitten! Seit dem internationalen Kinoerfolg Das Boot und dem Film Männer zählt er mit zahlreichen Nominierungen und Preisen (u. a. Deutscher Filmpreis, Deutscher Fernsehpreis, Bambi, Filmband in Gold) zur Riege der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler. Und die Musik der eigens für dieses Programm zusammengestellten Rock-Jazz-Formation The Toxic Truth macht die Story zu einem cineastischen Bühnenthriller.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>