Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2012/13:

Samstag | 09.02.2013

souljazz disciples

Musik
Die Musik der souljazz disciples mutet ein wenig an wie eine Zeitreise durch die Sixties, als afroamerikanische und afrokaribische Musik sich kräftig durchmischt hatten und Boogaloo, Soul-Jazz und Blues die Menschen in die rauchigen Tanzhallen zog. Schweißtreibende Grooves treffen auf markante Melodien, coole Riffs paaren sich mit relaxten Rhythmen. James Bond lässt grüßen... Die Idee zur Gründung der souljazz disciples geht zurück auf eine Session, die vor einigen Jahren im Rahmen der Konzertreihe der Late Night Jazz Foundation (alias LNJF) stattfand. Bereits damals zeichnete sich eine deutliche stilistische Ausprägung der Band in Richtung der Musik der 60er Jahre ab. Neben der LNJF-Kernbesetzung mit dem Gitarristen Mario Mammone und dem Schlagzeuger Marco Bussi sind der Hammond-Organist Ulrich van der Schoor und der Kölner Tenor­saxofonist George Tjong-Ayong mit von der Partie. Mit James Culver, einem US-amerikanischen Percussionisten, wird die Band zum Quintett komplettiert. 

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>