Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2012/13:

Samstag | 09.03.2013

Max Goldt
Die Chefin verzichtet - Lesung neuer und alter Texte

Literatur
Mit „Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren“, kurz auch das „Chefinnen-Buch“ genannt, erschien im September 2012 der neue Erzählband von Max Goldt. Seine Lesungen zu beschreiben haben schon viele versucht, zumeist mit weniger als mit mehr Erfolg. „Max Goldts Lesungen sind anders“, wie die Neue Züricher Zeitung meint. Mit „blendend heller moralischer Intelligenz“ (Daniel Kehlmann) und unaufdringlichem Humor schreibt Max Goldt „das schönste Deutsch aller jüngeren Autoren“ (Gustav Seibt) und versammelt Skurriles, Grelles und Bedächtiges aus einer Wirklichkeit, an der man wohl besser seitlich vorbei geht. Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Seit 1989 schreibt er für das Satire-Magazin Titanic und bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 erhielt er den Kleist-Preis und den Hugo-Ball-Preis.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>