Ort: Café Flocke / Sprache: Englisch und Deutsch
Im Jahr 1831 fristen die fünfzehnjährige Mary und ihre drei Schwestern ein tristes und trostloses Dasein auf der Farm ihrer Eltern, „where happiness never did no one any good“, wie ihre Mutter sagt. Als es Sommer wird, schicken ihre Eltern Mary zum Vikar im nahe gelegenen Dorf, wo sie dessen kranke Frau pflegen soll. Unter widrigsten Bedingungen und mit bewundernswerter Zähigkeit nutzt das Mädchen die Gelegenheit, Lesen und Schreiben zu lernen und ein eigenes Buch zu verfassen. Damit macht sie sich nicht nur Freunde.
In ihrem Roman The Colour of Milk orientiert sich Nell Leyshon an klassischen Vorbildern wie den Brontë-Schwestern und Thomas Hardy. Im Siegener Café Flocke werden außerdem Szenen aus ihrem Stück Comfort me with Apples gelesen, für das Nell Leyshon mit dem “Most Promising Playwright Award“ des Evening Standard ausgezeichnet wurde. Für ihren Roman Black Dirt (2004) erhielt sie den prestigeträchtigen Orange Prize for Fiction und den Commonwealth Prize. Und nachdem über 400 Jahre lang in Shakespeares Globe Theatre in London nur Männer ihre Stücke aufführen durften, wurde Nell Leyshons Bedlam über das gleichnamige hauptstädtische Irrenhaus dort uraufgeführt. Nell Leyshon, die im Hippie-Mekka Glastonbury in Südengland aufwuchs, lebt heute in Dorset.
Durch die Lesung führt der Anglist Prof. Dr. Eckart Voigts-Virchow, den deutschen Lesepart übernimmt Nils Wilkinson von der Siegener Uni.