Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2014/15:

Freitag | 24.10.2014

vielSeitig im Lÿz
Ben Becker liest: Blutsbrüder von Ernst Haffner

Literatur
Berlin von unten: Anfang der 30er-Jahre lebten in der Hauptstadt infolge der wirtschaftlichen Verhältnisse Tausende Jugendliche auf der Straße. Zuflucht fanden sie in selbstorganisierten Cliquen. Davon erzählt der 1932 erschienene und 1938 verbotene und von den Nationalsozialisten öffentlich verbrannte Roman Blutsbrüder von Ernst Haffner. Kneipen, Krawalle, Alkohol, Rummelplätze, Wärmehallen und Bordelle bestimmen den Alltag der Clique um Jonny, Willi und Ulli, einer verlorenen Generation, die um ihre Jugend betrogen wurde.
Der Schauspieler Ben Becker, u. a. ausgezeichnet mit der Goldenen Kamera und Gewinner des Bayerischen Filmpreises, liest Haffners Großstadtroman mit der ihm eigenen archaischen Kraft und Ausstrahlung. Mit seinen Lese-Performances von Kinski bis zur Bibel erntet er Begeisterung bei Publikum und Kritikerschaft. Im Lÿz folgt er Haffners Blutsbrüdern auf eine rauschartige Reise in die Berliner Unterwelt der 30er-Jahre und dahin, wo die Punks der Weimarer Republik zu Hause waren. Foto: Anne Meister

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>