Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2014/15:

Sonntag | 26.10.2014

vielSeitig im Camelot
Douwe Draaisma: Das Buch des Vergessens

Literatur
Ort: Camelot, Marburger Tor 11. Sprache: Niederländisch und Deutsch.

Der niederländischer Professor  für Psychologiegeschichte Douwe Draaisma beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Gedächtnisforschung. Sein ausgesprochenes Lieblingsthema: Das Vergessen. Das Vergessen, so Draaisma, sei der rätselhafteste und faszinierendste Aspekt innerhalb der Gedächtnisforschung. Ob Träume, Kindheitserlebnisse, Gesichter – woran wir uns erinnern, und woran nicht, darauf haben wir keinen Einfluss. Das Gedächtnis funktioniert gewissermaßen wie ein unfolgsames Kind und macht was es will. 

In Das Buch des Vergessens nimmt Douwe Draaisma seine Leser mit auf einen Streifzug durch die Welt des Vergessens. Er beschäftigt sich unter den verschiedensten Gesichtspunkten mit dem Phänomen, das uns alle betrifft, und liefert dabei höchst erhellende Einblicke; er lässt Experten zu Wort kommen und erzählt unendlich viele spannende Episoden aus der Forschung. Kein Wunder, dass das Buch in den Niederlanden binnen kurzem zum Bestseller wurde.

Zurück zur Übersicht 


 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>