Was ist cool? Wie wird man beliebt? Und wer bin ich selbst? Adam und Atticus sind Brüder. Zwar ist Adam nur zwei Minuten älter als Atticus, aber die Zwillinge könnten unterschiedlicher kaum sein. Adam ist einer der coolsten Jungs der Schule, fährt BMX-Rad, baut Schlachtschiffe aus Lego und ist beliebt. Atticus, eine Minute nach der Jahrtausendwende geboren, hat eine Vorliebe für historische Mauern, interessiert sich für Kochrezepte und ist beliebt … bei den Lehrern.
An seinem zwölften Geburtstag beschließt Atticus, dass er genauso lässig wird wie sein großer Bruder. Dafür entwickelt er einen ausgefuchsten Plan: Er verwandelt sich in eine Kopie von Adam und imitiert mehr schlecht als recht einen Superstar. Seine Versuche münden in kleineren Katastrophen, was für alle anderen amüsant ist, aber die Geschwister in eine Krise stürzt. Schließlich erkennt Atticus – nicht ohne Hilfe seines großen Bruders –, dass er sich selbst lieben muss, bevor seine Umgebung ihn respektieren kann.
Finegan Kruckemeyers Stück beschreibt unbeschwert und schonungslos die Tücken jugendlicher Identitätsfindung, die tägliche Achterbahnfahrt der Gefühle und den ganz normalen Wahnsinn, jemand zu werden, der man schon ist. Der Junge mit dem längsten Schatten stand auf der Auswahlliste für den Deutschen Kindertheaterpreis 2014.
Ab 11 Jahre, ca. 50 Minuten + 30 Minuten Nachgespräch, falls gewünscht. Bitte anmelden unter 0271/333-2447.