Comedy, Musik, Akrobatik und jede Menge Action: Als Conferencier kramt Kreis-Kulturreferent Wolfgang Suttner seinen lange zurückliegenden Lehrerberuf hervor und schlägt in dieser Lÿz-Geburtstags-Gala den Bogen von der Geschichte des Gründerzeitbaus über seine eigene Biografie zu den vielen hochkarätigen Kleinkunst-‘Elementen‘, die das Kulturhaus in den vergangenen 20 Jahren populär gemacht haben.
Live-Sandskizzen, für den flüchtigen Moment geschaffen und mittels Beamer wirkungsmächtig überhöht, geben der Geschichte des Hauses konkrete Gestalt, doch nur um kurz darauf wieder weggewischt zu werden.
Die 3 funky monkeys, drei junge Berliner Artisten, wirbeln über die Bühne, schweben an-, über- und umeinander an der senkrecht stehenden Stange, dem „chinese pole“. Und auch wenn Meister-Kontorsionistin Nina Burri, direkt aus Los Angeles für die Show eingeflogen, ihre Fersen neben den Ohren abstellt, wundern sich nicht nur die „ich-hab-Rücken“-Geplagten im Publikum über das Wunder menschlicher Anatomie.
Mit rasanter Spieltechnik und frech- witzigen Kabarett-Einlagen erschaffen die Queenz of Piano ein Gesamtkunstwerk aus Klassik, Pop und Humor, wenn sie dem glanzpolierten Schauplatz-Flügel und dem Ferrari-roten Lÿz-Klavier virtuos Töne entlocken, von denen man nicht einmal ahnte, dass es sie gäbe.
Und die Cocktail-Comedy-Artisten Take Two shaken, schütteln und jonglieren mit Flaschen, Gläsern, Orangen und Eiswürfeln, damit am Ende des Abends alle Geburtstagsgäste mit einem leckeren Longdrink in der Hand im festlich illuminierten Glafsoyer die ein oder andere eigene Geschichte zu „ihrem“ Lÿz erzählen können.