Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2016/17:

Sonntag | 30.10.2016

KosmoPOLINNEN II
Kawa & Kaffee zum Frühstück

Literatur
Veranstaltungsort: Café Flocke, Marburger Str. 45, 57072 Siegen 

Polnische Schriftstellerinnen in Deutschland
Paulina Schulz und Agnieszka Kowaluk

Der erste ‘Kosmopole‘ war der polnische Schriftsteller, Reporter und Weltenbummler Andrzej Bobkowski: „Wir Polen sind dazu erschaffen, in der Fremde zu leben.” 

Das tun seit mehreren Jahren auch die Autorinnen Paulina Schulz und Agnieszka Kowaluk. Beide stammen aus Polen und leben im deutschen Norden (Stralsund) und Süden (München). Ob Kawa oder Kaffee zum Frühstück, sie leben nicht zwischen, sondern in und mit zwei Kulturen. Im Café Flocke erzählen sie vom heutigen Polen und ihrer – oft wunderbar erfrischenden – Sicht auf Deutschland, sprechen über die polnische und deutsche Literatur und ermöglichen intensive Einblicke in ihr belletristisches (Schulz, Das Eiland) und essayistisches (Kowaluk, Du bist so deutsch!) Schaffen. 

Die deutschsprachigen Texte der polnischen Autorinnen werden von Schauspieler Armin Nufer (Tatort, Ein Fall für zwei) gekonnt in Szene gesetzt. Moderiert wird die Matinee von Natasza Stelmaszyk; aufgewachsen im polnischen Poznań, lebt sie zwischen dem deutschen Norden und Süden und reist gern über die Oder-Grenze nach Westen oder Osten.
 
Kawa & Kaffee in der Flocke: Wer mag, kann in dem gemütlichen Oberstadt-Café mit dem Charme einer Krakauer Cafeteria ab 10 Uhr Kawa & Kaffee und ein komplettes Frühstück genießen, die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Nach dem Kauf der Eintrittskarte sollten Sie den Tisch für` s Frühstück im Café Flocke unter 0271/2339402 reservieren. Halten sie dafür Ihre Karten-Nummer bereit! 

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>