Brandon und Phillip, zwei aufstrebende, wohlhabende Studenten strangulieren in ihrem Apartment ihren Freund David zu Tode. Das Motiv ist weder Rache noch eine emotionale Überreaktion, sondern vielmehr intellektuell motiviert. Wie ist es, jemanden mit bloßen Händen zu töten? Schaffen sie es einen perfekten Mord zu begehen? Ist es darüber hinaus nicht durchaus legitim, bestimmte Menschen zu töten? Sie verstecken die Leiche in einer Büchertruhe und veranstalten selbstsicher in aller Ruhe eine halbe Stunde später eine Cocktailparty, zu denen Menschen erscheinen, die alle einen engen Kontakt zu David hegen. So sind u. a. sein Vater, seine Tante und seine Verlobte geladen. Die Sorgen, warum David nicht erscheint, häufen sich. Auch ihr Professor Rupert Cadell verweilt unter den Gästen und beobachtet im Verlauf merkwürdige Dinge... Das Stück, das 1929 von Patrick Hamilton geschrieben und von Hitchcock in seinem bekannten Film „Cocktail für eine Leiche“ aufgegriffen wurde, verliert trotz der Jahre nicht an Aktualität und Spannung. Drama statt Siegen macht sich zum Ziel, beide Interpretationen des Stoffes zu verbinden und lädt Sie ein, Gäste einer außergewöhnlichen Party zu sein!