Poesie als Schlagabtausch, Rock´n` Roll mit Buchstaben, Ungewitter aus Worten. Textkometen, die in wenigen Minuten verglühen – das ist Poetry Slam! Mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte. Egal ob witzig, ernst oder kritisch - alles ist erlaubt, was Körper und Stimme hergeben!
Was damals in einem verrauchten Club, dem Dee2, entstand, zählt heute zu den erfolgreichsten und bestbesuchtesten Literaturveranstaltungen in der Region und hat sich außerdem zu einem der größten Poetry Slams in NRW entwickelt. Und nicht nur das: Seit 2016 zählen die modernen Dichterwettstreite auch als immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Dabei sind die Regeln des Poetry Slam denkbar einfach: Künstler*innen tragen ihre selbstgeschriebenen Texte unter Zeitlimit vor und der Vortrag wird vom Publikum bewertet. Um die Gunst des Publikums zu gewinnen, ist den Teilnehmern jedes Mittel recht: ob Poesie, atemberaubend leise, abgedrehte Kurzgeschichten, tosend laut und zum Schreien komisch und bitter ernst, nicht selten eine literarische Achterbahnfahrt! Moderiert wird die Wörterschlacht von Olaf neopan Schwanke.