Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2017/18:

Mittwoch | 27.12.2017

Weigand & Genähr
Glück

Kabarett
Selbst wenn alle Frauen der Welt plötzlich rote Strickjacken und graue Röcke tragen würden, so würde das Ursel vielleicht ein bisschen stolz machen, aber nicht glücklich. Glück empfindet sie, weil sie nie Trendsetterin, geschweige denn Missionarin sein wollte, sondern weil dann alle, die ihr nacheiferten, es freiwillig täten. Und weil sie die Erste war.  
Fragt man Arthur: „Bist Du glücklich?“, lautet seine Antwort: „Wat is dat denn für en Frage? Ich bin doch keine Frau!“ Für ihn sind Männer allenfalls zufriedengestellt.
Für Herrn Genähr dagegen bedeutet Glück, aus einer Möglichkeit eine Wirklichkeit zu schaffen. Und weil Ursel ihm diese Möglichkeit im Siegerland verschafft hat, nennt er sie nunmehr nach dem wohl berühmtesten Botenstoff des Glücks, „mein Endorphinchen“.
Ob diese drei Ansätze samt Karl Parchow und Giuseppe Todaro mit ihren Instrumenten unter einen Glückspilz passen, das erfahren Sie im neuen Programm von Weigand und Genähr.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>