Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2017/18:

Montag | 22.01.2018

Projekt Theater
Heiner Müllers MAUSER

Theater
TOD DEN FEINDEN DER REVOLUTION“ – Töten im Namen der Revolution. Die Figur A in Heiner Müllers wohl radikalstem dramatischen Versuch der Ausein­andersetzung mit diesem Thema nimmt diesen Auftrag an. „Wissend, das tägliche Brot der Revolution / Ist der Tod ihrer Feinde, wissend, das Gras noch / Müssen wir ausreißen, damit es grün bleibt“. Als auch sie zweifelt, denn: „Wozu das Töten und wozu das Sterben / Wenn der Preis der Revolution die Revolution ist / Die zu Befreienden der Preis der Freiheit“, fordert die Revolution ihr Ja zu ihrem eigenen Tod. „Gegen den Zweifel an der Revolution kein / Andres Mittel als der Tod des Zweiflers.“
Das ProjektTheater der Uni Siegen nähert sich in seiner 18. Produktion Heiner Müllers Mauser aus Anlass des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution in Russland 1917.   


 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>