Nicht erst seit der Verleihung des Nobelpreises an Bob Dylan ist klar, dass Songtexte eine ganz besondere Art von Literatur sind. Doch wie kommen Musiker auf ihre Lyrics? War zuerst das Wort oder die Musik? Welche literarischen Einflüsse gibt es, und wie und wann fällt die Entscheidung, auf Deutsch oder auf Englisch zu schreiben und zu singen?
Anna Depenbusch, mit dem Deutschen Chanson Preis ausgezeichnete Hamburger Sängerin und Songwriterin, Erzählerin und spannende Unterhalterin, begeisterte 2014 das KulturPur-Publikum auf dem Giller. Zu vielSeitig bringt sie nun ihr aktuelles Album Das Alphabet der Anna Depenbusch in Schwarz-Weiß mit ins Lÿz und spielt am Klavier ihre besten Songs. Und im Gespräch mit Daniel Beskos, Verleger des mairisch Verlags und Gründer der Indiebookdays sowie 2015 Gewinner des K.-H. Zillmer-Verlegerpreises „für herausragenden verlegerischen Idealismus und verlegerischen Mut“, verrät sie vielleicht auch, welches Buch gerade auf ihrem Nachttisch liegt und wie ihre Lieblingsbücher heißen. Ein Literaturabend mit Live-Musik!
Veranstaltungsort: Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen