Eine Graphic Novel über das Leid in Syrien
Syrien, 2012: Der Bürgerkrieg wütet immer heftiger. Die Pazifistin Yasmin betreibt ein Untergrund-Krankenhaus zur Versorgung verwundeter Rebellen. Im Freedom Hospital kreuzen sich unterschiedlichste Lebenswege: Die französische Journalistin Sophie will einen Dokumentarfilm über den Konflikt drehen; Dr. Fawaz, ein Alawit, hilft aufständischen Verwundeten; Zahabiah, die Köchin des Krankenhauses, ist vor ihrer konservativ-sunnitischen Familie geflohen; Dr. Yazan steht den Muslimbrüdern nahe, und einer der Patienten entpuppt sich als Spion Assads.
Hamid Sulaimans aufrüttelnde Graphic Novel mit ihren ausdrucksstarken Schwarzweißbildern spiegelt die komplexe und zerrissene syrische Gesellschaft wider. 1986 in Damaskus geboren, studierte er Architektur und arbeitet als Maler und Illustrator. 2011 floh er aus Syrien, seitdem lebt er in Paris. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und mehrfach ausgezeichnet. "Freedom Hospital", sein erstes Buch, stellt er im Museum für Gegenwartskunst vor, dem perfekten Ort, um die Fusion von Literatur und modernem Comic zur Graphic Novel zu präsentieren. Die Veranstaltung findet in Englisch mit deutscher Übersetzung statt.
Veranstaltungsort: Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloß 1, 57072 Siegen