Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2019/20:

Freitag | 31.01.2020

Daubs Melanie
Nachgehackt

Kabarett
Der Garten. Der Siegerländer Garten ist ein zweites Wohnzimmer. Oder besser ein Arbeitsplatz! Denn im Siegerländer Garten wird nicht entspannt, „et wird geaabt“! Es wird umgegraben, gerächt, gehäckelt, gejätet und abgeschnitten. Zäune gesetzt, Törchen gestrichen, Wege begradigt. Wasserspeicher verbuddelt, Maulwürfe ausgebuddelt, Maulwurfshügel platt gemacht. Es wird gemäht, gemulcht und gehäckselt.  Angebunden und  geflämmt. Ja, wenn der Siegerländer und die Siegerländerin ein Stück Land bekommen, wird es direkt kultiviert, und sogenannte unerwünschte Wildkräuter haben keine Chance, zu überleben. Sie werden ausgerabbt, eliminiert, vernichtet. Und doch ist der Siegerländer der einzig wahre Bewahrer, der Kultivator, der Gartenkünstler per se. So finden sich im Siegerländer Garten wenig Zwerge, Tierimitationen oder andere Gartenkunst. Der Siegerländer selbst ist das Kunstwerk, das im Garten inszeniert wird: Der männliche Siegerländer auf dem Rasentraktor; die weibliche Siegerländerin mit Häckelchen und Gießkanne. Immer im Einsatz – auch bei Trätschregen oder sengender Sonne. Und immer in Gummistiefeln!

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>