Diese Veranstaltung ist leider abgesagt!
Aus Gründen der vorbeugenden Gesundheitsvorsorge stellen wir in Übereinstimmung mit allen kommunalen Spielstätten in Siegen-Wittgenstein ab sofort auch unseren Spielbetrieb zunächst bis Ostern ein. Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis.
Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten können bei den Vorverkaufsstellen, bei denen sie gekauft wurden, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Kunden, die ihre Karten über das Internet erstanden haben, werden wir in den nächsten Tagen per Mail informieren.
Sollten weitere Ersatztermine für die ausgefallenen Veranstaltungen vereinbart werden können, geben wir dies rechtzeitig bekannt.
Nach dem Jugendbuch von Janne Teller.
Am ersten Tag nach den Sommerferien verkündet Pierre Anthon seine Erkenntnis: „Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun.“ Er zieht sich auf einen Pflaumenbaum zurück und traktiert seine Schulkameraden von dort mal mit reifen Pflaumen, mal mit Einsichten in die Sinnlosigkeit des Daseins. Seine Klasse, die 7a, beginnt, persönliche Gegenstände zusammenzutragen und ihm so einen Berg aus Bedeutung entgegenzusetzen. Die 7a wird zu einer verschworenen Gemeinschaft, die immer drastischere Opfer verlangt. Als die Presse von der Sache erfährt, kommt es zu einem landesweiten Medienrummel. Nur Pierre Anthon bleibt von alldem unbeeindruckt – bis die Klasse sich an ihm rächt …
Janne Tellers Nichts wurde mit dem Jugendbuchpreis des Dänischen Kulturministeriums ausgezeichnet, aber auch kontrovers diskutiert. Zeitweise war der Text, eine erschütternde Parabel über Erwachsenwerden, Erziehung und den Sinn des Lebens, an dänischen Schulen verboten.
Die Inszenierung des Jungen Theater Siegen wird gefördert vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe.