Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2008/09:

Samstag | 01.11.2008

The Headhunters

Musik
Als Herbie Hancock in den 70ern die Headhunters um sich versammelte, war eine der rhythmisch raffiniertesten Jazz-Funk-Fusion-Bands ins Leben gerufen worden, die mit dem 73er-Album „The Headhunters“ an der Spitze der meistverkauften Jazz-Fusion-Platten lag.
Aus den Anfangsjahren sind in der aktuellen Besetzung noch Perkussionist Bill Summers und der Schlagzeuger Mike Clark dabei. Sowohl Hancock als auch Clark formierten die Band immer wieder neu. In der Oase spielen der erdige Saxophonist Mark Shim und der Keyboarder Jerry Z. Der typische Headhunter-Stil ist eine ansteckende Mischung aus afrikanisch-karibischen Spielmustern und knackigen Jazz- und Funk-Elementen, über denen sich ausgedehnte Improvisationen zusammenbrauen. Unverwechselbar auch die tanzbaren Intros mit Bass und Schlagzeug, denen sich Percussion und Keyboard anschließen, bevor das Saxophon ein eingängiges Soulthema spielt. Besondere Highlights sind die Klassiker wie „Chameleon“, der „Watermelon Man“ (inklusive der unwiderstehlichen Afro-Einleitung mit Stimme und Bierflasche) oder der Hit „God Make Me Funky“.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>