Seine Geschichte liest sich wie ein Märchen, wenn auch mit unerwarteten Überraschungen. Andreas Kümmert war der Mann, der mit seiner unglaublichen Stimme die Konkurrenz bei Voice Of Germany pulverisiert und die Juroren mit offenen Mündern zurückgelassen hat. Souverän hat die „Röhre aus Gemünden“ 2013 die dritte Staffel der TV-Castingshow „The Voice Of Germany“ gewonnen. Aber er war auch der Mann, der 2015 den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest unter dem Motto „Unser Song für Österreich“ ähnlich souverän gewonnen und dann vor laufender Kamera auf das Finale in Wien verzichtet hat.
Andreas Kümmert ist eben ein Individualist und das ist gut so. Ein Künstler mit eigenen Vorstellungen. Und das drückt er so aus wie er es am besten kann, mit seiner Musik!
Im Februar veröffentlichte er mit „Harlekin Dreams“ sein nunmehr viertes Studioalbum. Rauhe Rock’n’Roll-, Soul- und Blues-Musik. In akribischer Feinarbeit ist sein neues Studioalbum entstanden. Mehr als neun Monate hat Andreas Kümmert gemeinsam mit dem Produzenten und Toningenieur Dominik Heidinger an den neuen Songs herumgeschraubt. Diesmal hat er alle Instrumente selbst eingespielt und auf die Hilfe von Co-Songwritern komplett verzichtet. Eben Andreas Kümmert pur!
Mit "Support Your Local Artists" will "der virtuelle Hut" zusammen mit dem Kulturbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein lokale Künstler unterstützen und in Zeiten des Kontaktverbots ein bisschen heimische Kultur in die Siegerländer Wohnzimmer bringen bzw. streamen. Im Schauplatz des Kulturhauses Lÿz werden Shows ohne Live-Publikum von einem erfahrenen Team mit mehreren Kameras aufgenommen und gleichzeitig weltweit ausgestrahlt.