Das Thema Streaming ist auch für die Musikschule zu Corona-Zeiten nichts Ungewöhnliches mehr. Längst finden viele Unterrichtsstunden online statt. Aber dennoch ist es für die Musikschule etwas Besonderes, ein Lehrerkonzert virtuell zu geben. So musste nicht lange nachgefragt werden und es fanden sich schnell Musikschullehrerinnen und -lehrer, die eine kleine Einsicht geben in Ihr Können und was man in der Musikschule alles erlernen kann.
Mit dabei sind Johannes Koch und Justus Bien, die zeigen, dass die Gitarre zu Recht eines der beliebtesten Instrumente ist, die man in der Musikschule erlernen kann.
Die Musikschulleitung mit Angelika Braumann und Linda Löbbecke werden einen kleinen musikalischen "Liebesgruß" von Edvard Elgar überbringen.
Ulrich van der Schoor (Klavier) und Aglaja Camphausen (Gesang & Cello) präsentieren eine Kurzrevue mit Songs aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, die in Corona-Zeiten überraschend aktuell klingen. Und wie viel Gemeinsamkeit es gibt. Nur die Sache mit der Kontaktsperre scheint sich ins Gegenteil umzukehren. Während diese in den 1920ern subversiv und konsequent unterwandert wurde, scheint sie heute wieder geboten. Ansonsten: gesellschaftliche Veränderung, drohende Arbeitslosigkeit, Einbruch der Wirtschaft damals wie heute. Doch es gibt nicht nur ernste Themen! Präsentiert werden auch 100 Jahre alte Schlager über Frischluftgymnastik, Diätwahn und Ratschlägen vom Onkel Doktor?
Zum Abschluss des rund 70-minütigen Programms präsentieren Klaus Panten (Sax, Querflöte, Klarinette), Johannes Koch (Gitarre), Mario Mammone (Bass) und Christian Schneider (Drums) brasilianische Musik und Jazz.
Mit "Support Your Local Artists" will "der virtuelle Hut" zusammen mit dem Kulturbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein lokale Künstler unterstützen und in Zeiten des Kontaktverbots ein bisschen heimische Kultur in die Siegerländer Wohnzimmer bringen bzw. streamen. Im Schauplatz des Kulturhauses Lÿz werden Shows ohne Live-Publikum von einem erfahrenen Team mit mehreren Kameras aufgenommen und gleichzeitig weltweit ausgestrahlt.