Gespenster gehören mittlerweile zur popkulturellen Unterhaltungssphäre aus TV-Serien, Computerspielen und Kinderliteratur. Sarah Khan, Berliner Autorin mit pakistanischen Wurzeln, bringt das Unheimliche zurück in das Format der Kurzgeschichte. In "Der Geist im Treppenhaus" führt Khan Leserinnen und Lesern vor, wie es sich anfühlt, wenn das Irrationale, Unverständliche und Unerklärliche in den Alltag einer modernen Familie einbricht.
Sarah Khan wurde für ihren Feuilleton-Essay über die Fernsehserie Dr. House mit dem Michael-Althen-Preis für Kritik der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgezeichnet. Für den Sound zur Lesung (ca. 25 Minuten) sorgt der Hamburger Klangkünstler Gunnar Schmidt mit einer schaurig-schönen elektroakustischen Live-Performance. Wohliges Gruseln ist also garantiert!
Anschließend spricht die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Regener mit Sarah Khan über die Bedeutung des Unheimlichen, Bösen und Bedrohlichen in unserer Kultur. Das Publikum ist eingeladen, am Gespräch teilzunehmen.