Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2021/22:

Samstag | 13.11.2021

Von der Töchterschule zum Kulturhaus
Vortrag des Kreis-Archivars

Literatur
In den 1840er Jahren als höhere Töchterschule gegründet, entwickelte sich das Lÿz zum heutigen Kulturhaus des Kreises Siegen-Wittgenstein. Seit 135 Jahren befindet sich das Lÿz am heutigen Standort.

Die abwechslungsreiche Geschichte der Schule sowie des Gebäudes beschreibt Kreisarchivar Thomas Wolf in einem Vortrag, der mit Fotos und Videos illustriert sein wird. Die Entwicklung der seit 1842 bestehenden Anstalt wird in den Blick genommen, um die Entstehungsgeschichte des Gebäudes verstehen zu können. Ebenso werden die Rahmenbedingungen der staatlichen wie auch der städtischen Bildungspolitik in die Darstellung eingebunden werden. Ein knapper Exkurs zum Lÿz-Schülerinnenstreiks von 1969 wird nicht fehlen.

Die gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Umstände, die nach der Schließung des Staatlichen Mädchengymnasiums zur Gründung des Technologiezentrums und später des Lÿz führten, werden angesprochen. Zum Schluss sollen die Höhepunkte  der Lÿz-Geschichte vorgestellt werden.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>