Zum Schreiben von Texten gehört von je her auch ihr Vortrag. Dabei wird der ganze Körper mit Haltung, Ausdruck und Gestik beansprucht. Wer Texte effektiv sprechen will, setzt mehr ein als bloß den Mund, egal ob beim Poetry Slam oder im kleinen Kreis.
In diesem Workshop probieren wir, wie man die beste und lebendigste Wirkung mit Selbstverfasstem auf der Bühne erzeugen kann. Was eignet sich ‚nur‘ zum leisen Lesen, was zum Spektakel? Neben der Erprobung von Rhythmus, Melodie, Pausen und Improvisation oder dem Umgang mit Lampenfieber bringt Crauss Erfahrungen aus dem professionellen schriftstellerischen Hintergrund ein.
Die Teilnehmenden können eigene (auch unfertige) Texte oder einfach ihre Lieblingslieder und –gedichte mitbringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.