Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2022/23:

Donnerstag | 03.11.2022

Wie man Wünsche beim Schwanz packt
Eine szenische Lesung mit surrealem Eigenleben nach Pablo Picasso

Theater
Pablo Picasso, Titan der Kunstwelt, bekannt für seine kubistischen und surrealistischen Gemälde und Skulpturen, hat nicht nur mit dem Pinsel Geschichte(n) geschrieben. 1941 verfasste er im besetzten Paris mit "Wie man Wünsche beim Schwanz packt" ein traumhaft-unwirkliches Drama, in dem er ein Künstlerleben in Kriegszeiten zeichnet. Zugleich schimmert die Hoffnung auf eine bessere Welt und das Verlangen nach Freiheit in den fantastischen Dialogen von Plumpfuß, Torte & Co auf.
Uraufgeführt wurde das Drama 1944 im Untergrund als szenische Lesung unter der Regie von Albert Camus mit namenhaften Akteurinnen und Akteuren wie Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre und Raymond Queneau. Ebenfalls in Form einer szenischen Lesung erwecken Studierende der Universität Siegen das Drama in der Übersetzung von Paul Celan zum Leben und geben einen neuen Einblick in das Schaffen des weltberühmten spanischen Künstlers.
Isabel Maurer Queipo, Dozentin für Romanistik an der Universität Siegen, führt durch den Abend im frei:RAUM.


 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>