Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2022/23:

Freitag | 04.11.2022

Bis das Blut gefriert

Christoph Tiemann und das Theater ex libris

Musik
Gruselgeschichten aus drei Jahrhunderten...
... begleitet von schauriger Live-Musik! Bis das Blut gefriert ist die Einladung zu einer Reise durch düstere Welten der Literatur. Mit Leichtigkeit haucht Schauspieler Christoph Tiemann schizophrenen Mördern neues Leben ein, lässt mysteriöse Gestalten diabolisch kichern und lockt mit der säuselnden Stimme einer englischen Landlady junge Männer ins Verderben. Gelesen werden Kurzgeschichten unter anderem von Charles Dickens, Roald Dahl und Douglas Adams. Gehüllt in flackerndes Kerzenlicht und atmosphärisches Pianospiel erschafft Tiemann dabei ein Ein-Mann-Kino für die Ohren.
Bereits seit über zehn Jahren verwandelt das Theater ex libris mit seinem Ensemble extrem wandlungsfähiger Sprecherinnen und Sprecher unter der Leitung des Schauspielers und Kabarettisten Christoph Tiemann Bücher in ein akustisches Theater. Christoph Tiemann ist seit mehr als zwanzig Jahren Autor und Sprecher beim Westdeutschen Rundfunk. Seit 2014 steht er auch für das WDR-Fernsehen mit seiner Reihe "Tiemann testet" vor der Kamera.

Achtung: Jacke oder Mantel nicht vergessen - in der Fürstengruft klettert das Thermometer nicht über 10 Grad.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>