Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2022/23:

Samstag | 05.11.2022

Die Zeitmaschine
mit Mark Waschke (Der Zeitreisende), Stefan Weinzierl (Live-Soundtrack) und Videos von Rocco Helmchen

Musik
H. G. Wells Roman Die Zeitmaschine gilt als Pionierwerk des Science-Fiction und ist gleichzeitig eine der ersten literarischen Dystopien. In einer fesselnden multimedialen Live-Performance lassen Schauspieler Mark Waschke, Musiker Stefan Weinzierl und Visual Artist Rocco Helmchen ihr Publikum ins ferne Jahr 802.701 zu den Eloi reisen. Ist die neue Welt wirklich so paradiesisch, wie sie auf den ersten Blick anmutet?
Mark Waschke gehört zu Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Schauspierlern. Von 1999 bis 2008 und erneut seit 2013 gehört er zum Ensemble der Schaubühne Berlin und gastiert u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Deutschen Theater Berlin. Nach zahlreichen Kino- und TV-Produktionen (u. a. Buddenbrooks) folgte der Ritterschlag des Deutschen Fernsehens: Im Berliner Tatort steht er als Kommissar Robert Karow an der Seite von Meret Becker (bis 2021) und Corinna Harfouch (ab 2022) vor der Kamera. In der international gefeierten Netflix-Serie "Dark" verkörperte er von 2017 bis 2020 den mysteriösen Zeitreisenden Noah.
Mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Instrumente entwickelt Schlagzeuger und Multi-Perkussionist Stefan Weinzierl die passende energiegeladene Hörwelt zu "Die Zeitmaschine". Der Dritte im Bunde ist Visual Artist Rocco Helmchen. Er schuf zahlreiche Fulldome-Shows für Planetarien und Kunstprojekte. Seine beeindruckende Visualisierung des Romans verdichtet sowohl das gesprochene Wort als auch die Musik zu einer wuchtigen Multi-Media-Performance. Zeit, sich selbst ein Bild zu machen.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>