Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2022/23:

Sonntag | 05.03.2023

Bücher:Brunch

Crauss trifft Tom Liwa

Literatur
Tom Liwa ist nicht wegzudenken aus der hiesigen Musiklandschaft, auch wenn er stets seinen ganz eigenen Berg bewohnt hat – oder eben deshalb. In den Achtzigern gründete er in Duisburg die Flowerpornoes, seit den Neunzigern prägt er den klügeren deutschen Pop entscheidend mit, und in all der Zeit ist ihm die Kreativität nie ausgegangen. Das Soloalbum Der, den mein Freund kannte von 2020 ist ein faszinierend ruhiges Werk über das Leben und Sterben, das 2021er-Flowerpornoes-Album Morgenstimmung ein beeindruckender Rockklassiker. Er kann eben beides: wütenden Gitarrenlärm und berührende Songwriterkunst. Und 2022 wagte er einen noch mutigeren Sprung - in Eine andere Zeit. Ende Oktober erschien sein neues Album: 14 Songs, die verschiedene Vorstellungen sprengen - von Geschlechtern, von Perspektiven, von Songstrukturen, auch von dem, was wir früher mal „Indie-Rock“ nannten. Eine andere Zeit ist opulent instrumentiert und an manchen Stellen richtig Pop, an anderen ufert die Musik genauso aus, wie es die gewaltigen Wortmengen tun. Und so sollen auch die Auftritte werden: eine bunt gefüllte Wundertüte. 
Im Lÿz erzählt Tom Liwa live von einer abenteuerlichen Reise zu sich selbst, und natürlich greift der Duisburger Singer, Songwriter, Autor und Geschichtenerzähler auch zur Gitarre.
Beim Bücher:Brunch am Sonntagvormittag spricht der durch seine Videoclip-Ästhetik in der Lyrik sowie durch das Projekt Gesprochene Lieder deutschlandweit bekannt gewordene Dichter Crauss mit Lyrikern, Liedermachern und Literaten übers Texte schreiben und Musik machen, gibt Einblicke in Schreibwerkstätten und das Leben als (singender) Poet.
Für den morgendlichen Kaffee im Lÿz ist gesorgt.

 


 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>