Die Geschichte des größten Streiks im Deutschen Gesundheitssystem.
Dokumentation, Deutschland 2022, 60 Minuten, FSK 18
Ein Film von Jonas Alter
Am Morgen des vierten Mai traten alle Unikliniken in Nordrhein-Westfahlen in den Streik. Es sollte der größte werden, den das Deutsche Gesundheitssystem bisher gesehen hatte. Wie konnte es nur so weit kommen? Seit den 90ern wurde unser Gesundheitssystem Stück für Stück kommerzialisiert – um Kosten zu sparen. So wurden immer kränkere Patienten behandelt und immer mehr Aufgaben landeten bei immer weniger Beschäftigten und immer mehr verließen den Beruf. Doch anstatt zu kündigen oder die schlechten Bedingungen weiter hinzunehmen, haben sich die Beschäftigten der Unikliniken NRWs dazu entschieden, um ihre Berufe zukämpfen. Und damit um den Erhalt unseres Gesundheitssystems. Sie fordern vor allem eines: Entlastung. Genug Zeit, um ihren Job richtig zu machen. Genug Zeit, um keinen Burnout zu bekommen. Die Dokumentation begleitet die Beschäftigten der Kliniken, die Krankenschwestern und Pfleger durch die Höhen und Tiefen, die Gerichtsprozesse und Landtagsbeschlüsse und die komplizierten letzten Tage des Streiks für den Tarifvertrag Entlastung.
Eine Veranstaltung der Kurbelkiste zum Internationalen Frauentag in Kooperation mit DGB Kreis Siegen-Wittgenstein, DGB Jugend, Competentia Siegen-Wittgenstein/Olpe, IGM Siegen-Wittgenstein, JUNGE GEW NRW., ver.di süd.westfalen, den Gleichstellungsbeauftragten u.a.