2014. Der Islamische Staat (IS) kontrolliert bereits die Hälfte von Syrien und dem Irak und drängt unerbittlich in Richtung der kurdisch-syrischen Stadt Kobanê. Zehra, eine 32-jährige Kurdin, gehört zu denjenigen Kräften, die mit aller Macht dafür kämpfen, dass der IS wieder vertrieben wird. Der Film erzählt die Geschichte des Widerstands von Kobanê gegen den „Islamischen Staat" (IS). Kobanê wurde weltweit zu einem Symbol der Hoffnung. 135 Tage lang wurde erbittert Straße für Straße und Haus für Haus freigekämpft. Eine Geschichte von Glaube und Angst, Krieg und Widerstand, Kameradschaft und Verrat; eine Geschichte über Liebe, Verlust, Heldentum und Opferbereitschaft zusammen mit der Intensität von Krieg und Revolution. „Nichts wird jemals wieder dasselbe sein."
Die Filmkommune Rojava: Die Filmkommune ist ein Kollektiv von Filmemacher:innen, das 2015 in der autonomen Region Rojava im Nordosten Syriens gegründet wurde. Sie bildet selbstorganisiert alle Arten von Filmschaffenden aus und konzentriert sich auf den Wiederaufbau und die Reorganisation aller Infrastrukturen für Filmemachen, Vorführung und Bildung.