Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft Herbst 2024:

Freitag | 08.11.2024

Anneke Kim Sarnau liest

"Mieses Karma" von David Safier

Literatur
Wiedergeburt gefällig? Moderatorin Kim Lange hält endlich den heißersehnten Fernsehpreis in den Händen. Pech, dass sie noch am selben Abend vom Spülbecken einer abgestürzten russischen Raumstation erschlagen wird. Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma gesammelt hat. Zur Strafe findet sie sich mit sechs Beinen und Fühlern in einem Erdloch wieder: Sie ist eine Ameise! Da hilft nur eins: Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärts geht. Doch der Weg vom Insekt zurück zum Zweibeiner ist hart und voller Rückschläge. „Ungemein witzig, elegant geschrieben und dabei hinreißend albern" urteilt die Presse über David Safiers spritzige Komödie.

Ganz viel gutes Karma versprüht an diesem Abend im Lÿz Schauspielstar Anneke Kim Sarnau, die seit 2010 als Katrin König in der Krimireihe Polizeiruf 110 in Rostock ermittelt. Ihr erstes Engagement erhielt Sie am Wiener Burgtheater, es folgten Gastspiele am Schauspielhaus Düsseldorf sowie am Hamburger Schauspielhaus. Daneben war sie in zahlreichen TV-Filmen zu sehen und wurde für "Ende der Saison" und "Die Hoffnung stirbt zuletzt" mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Auch im Kino war sie erfolgreich, u. a. neben Ralph Fiennes in "Der ewige Gärtner" nach John le Carrés gleichnamigen Bestseller, in Til Schweigers "Drama Honig im Kopf" sowie zuletzt in Christopher Dolls "Eine Million Minuten". Gleichzeitig ist Anneke Kim Sarnau eine begnadete Vorleserin gerade humoristischer Texte, was sie bei der Premiere ihrer Lesung aus "Mieses Karma" einmal mehr unter Beweis stellt.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>