Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft Herbst 2024:

Samstag | 09.11.2024

Eva Gruberová und Helmut Zeller

Diagnose: Judenhass – Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit

Literatur
Moderierte Lesung „Literatur um 12" des Hauses der Wissenschaft der Universität Siegen
 
Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört - von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der ` bürgerlichen Mitte´. Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist - und uns alle angeht.

Eva Gruberová arbeitet als Autorin und freie Journalistin; sie ist Referentin in der KZ Gedenkstätte Dachau und leitet Workshops zur NS-Geschichte, Rechtsextremismus und Antisemitismus für Jugendliche am Max-Mannheimer-Studienzentrum.
Helmut Zeller leitet die Dachauer Redaktion der Süddeutschen Zeitung.
Moderation: Dr. Jens Aspelmeier.
Die Lesung wird finanziert aus Mitteln des Zukunftsfonds für Maßnahmen gegen Antisemitismus des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

 


 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>