Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft Herbst 2024:

Sonntag | 10.11.2024

Salva Rubio & Loreto Aroca

Die Bibliothekarin von Auschwitz (Graphic Novel)

Literatur
Die Bibliothekarin von Auschwitz erzählt die Geschichte von Dita Kraus, einem jungen Mädchen aus Prag, das mit ihrer Familie während der deutschen Besatzung der Tschechoslowakei nach Auschwitz deportiert wird. Als 14-Jährige erklärt sie sich bereit, acht besondere Bücher zu verwalten, die Häftlinge an den Wachen vorbeigeschleust haben. Sie verleiht sie an andere Gefangene und trägt so angesichts der schlimmsten Abgründe dazu bei, Fantasie, Menschlichkeit und Bildung zu bewahren.

Salva Rubios und Loreto Arocas Graphic Novel ist eine Comic-Adaption des gleichnamigen Romans von Antonio Iturbe. Auf Grundlage einer Reihe von Interviews mit Dita Kraus 2012 veröffentlichte der spanische Journalist ihre Erinnerungen, die in mehr als 30 Sprachen übersetzt millionenfach verbreitet wurden. Die meisterhafte Graphic Novel ist auf Französisch, Spanisch, Englisch und Deutsch erschienen.

Salva Rubio, geboren 1978 in Madrid, Szenarist, Schriftsteller und Historiker, hat in Madrid Drehbuchautor studiert, wurde für seine Arbeiten mit dem renommierten Preis SGAE Julio Alejandro ausgezeichnet und mit einem Kurzfilm für den spanischen Filmpreis Goya nominiert. Loreto Aroca, geboren in Palma de Mallorca, ist Absolventin der angesehenen University of Castilla-La Mancha und arbeitet als Illustratorin und Comiczeichnerin.
Dita Kraus, geboren 1929, lebt heute in Israel.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>