Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2025 Januar bis April:

Donnerstag | 20.02.2025

Wir werden wieder tanzen

Theater
Ein Ensemble aus Schauspielern und Musikern des Theater- und Musikvereins NRW unter der Leitung von Sophie Brüss präsentiert eine szenische Collage, die sich mit Antisemitismus in Deutschland auseinandersetzt. Die im Stück inszenierten Texte, Lieder und Prosastücke nehmen auf poetische, ernste und teils satirische Weise Bezug auf die Herausforderungen, denen Juden in Deutschland heute gegenüberstehen. Der Titel ist für Juden weltweit nach dem Massaker vom 07.10.2023 ein Symbol der Hoffnung: „Diese Hoffnung möchte die Inszenierung weitertragen - trotz aller Dunkelheit, die die Welt gegenwärtig umgibt." (Synagogengemeinde Köln zur Premiere)
Die Aufführung findet als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „This is our Home", die die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit Kultur Siegen und dem Kreis Emek Hefer (Israel) in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen vom 09.02.25 bis zum 09.03.25 zeigt.

Das Projekt wird gefördert durch das Büro der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen.


 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>