Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2007/08:

Sonntag | 18.11.2007

13. Siegener Poetry Slam
Schlagabtausch der Dichter

Literatur
Schreien, hauchen, flüstern, wild gestikulieren, jaulen oder keuchen: Beim Poetry Slam ist alles erlaubt, was mit Stimme und Körper möglich ist. Vortragen kann jeder und vorgetragen werden kann alles, nur selbst gedichtet muss es sein. Ob Prosa, Lyrik, Sprechgesang oder was auch immer: Wichtig ist, dass die Teilnehmer ihren Texten Leben einhauchen, sie nicht nur lesen, sondern performen. Mitmachen kann bei diesem literarischen Vortragswettbewerb jeder, auch ohne vorherige Anmeldung, doch darf der Vortrag nicht länger als fünf Minuten sein. Eine aus dem Publikum gebildete Jury bewertet die Texte mit Noten von eins bis zehn, doch wird die Jury dabei vom Publikum so manches Mal lautstark überstimmt. Dem letztendlichen Gewinner beim Schlagabtausch der Dichter, zu dem Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet werden, winken eine kleine Überraschung und 50,- €, der Zweitplatzierte erhält 25,- €. Moderiert wird der Poetry Slam vom Siegener Autor Olaf neopan Schwanke.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>