Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2009/10:

Sonntag | 14.02.2010

Doris Lerche: Verführe mich
Erotische Grotesken mit Gitarre

Musik
Mal schmachtet sie ihm nach, mal er ihr, mal fühlt er sich zu lieblos geküsst, mal sie. Doris Lerches Frauen und Männer sind keine rasanten Lover, sondern eher wacklige Akrobaten der Liebe. Da ist Bert, der bereits zwei Frauen besitzt, mit denen er nicht glücklich ist. Oder Elisa und Uwe, die unermüdlich daran arbeiten, ihre verlorene Leidenschaft wiederzubeleben. Doris Lerche, „Fachfrau für ernste Scherze“ (FAZ), schildert mal sarkastisch, mal anrührend Frauen und Männer bei ihrer unermüdlichen Suche nach dem Glück – und ihren ausgeklügelten Verhinderungsstrategien. Ob sanft oder leidenschaftlich, ob wehmütig oder ironisch – Reimund Popp bewegt sich dicht an ihren Texten, seine Gitarre kommentiert Lerches erotische Grotesken mit souveräner Leichtigkeit und feinem Gespür für unterschwellige Schwingungen. Er verwendet vor allem Kompositionen des Argentiniers Ramon de Sajonia, die er ausdrucksstark und nuancenreich interpretiert.
„... hintergründig, böse, gut.“ (Petra)

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>