Jochen Malmsheimer, Träger des Prix Pantheon, Salzburger Stier und des Deutschen Kleinkunstpreises, wird von Jahr zu Jahr immer reifer, schärfer und grantiger! Diesmal beleuchtet er in rasender Wörter-Wucht die augenfällige Verbindung der ägyptischen und der niedersächsischen Kulturgeschichte, akademisch höchst brisant, aber irgendwie nachvollziehbar. Bis schlussendlich die Weltverschwörung der Bücher, von der er durch Zufall erfährt, in einem rasanten Finale das Geheimnis der Losung von „Flieg Fisch, lies und gesunde ...“ lüftet. Da ist dann nicht nur die Literatur entfesselt, es ist Malmsheimer selbst! „...eine absurd-komische Huldigung all der Bücher, in denen all die geliebten schwülstigen, schwelgerischen, schwafeligen und schwefeligen Wörter stehen, mit denen er so gerne gurgelt – nur in ganz anderer Reihenfolge, versteht sich. Sein Programm ist klasse. Den Titel sollte man sich merken. Wie war der noch mal?“ (NRZ)