Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2007/08:

Samstag | 01.12.2007

Andreas Rebers
nebenan und nebenbei

Kabarett
Der Deutsche zerfällt in drei Teile: Ich, Überich und Untermir. Andreas Rebers erweitert in seinem neuen Programm diese Dreifaltigkeit um eine weitere Dimension. Das Außersich. Er setzt die äußere Ordnung gegen das innere Chaos. Rebers ist ein Vertreter der „neuen deutschen Kabarettschule“. Ein gradliniger Mensch mit einer Vorliebe für geflieste Flächen, Campingplätze und Volksmusik. Er schrammt fern aller politischer Correctness durch den deutschen Alltag. Dabei helfen ihm sein topmoderner Anzug (Brioni, Seriennummer 2010), sein Akkordeon (Strapsmaus) und der revolutionäre Zyklus der „Neuen Deutschen Arbeiterlieder“.

„Was den Entertainer Andreas Rebers zum aufsteigenden Stern der zeitkritischen Kleinkunst-Unterhaltung macht, ist vor allem der skurrile, beinahe lyrische Charme seiner Bühnendarstellungen.“ (Der Spiegel)

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>