Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2010/11:

Freitag | 12.11.2010

Deef Pirmasens
liest Airen Strobo

Literatur
"Für mich heute nur Ecstasy" schreibt Airen in seinem Blog, der im August 2009 als Buch unter dem Titel Strobo im Independent Verlag SuKulTur erscheint. Im Februar 2010 wird die 17jährige Helene Hegemann für ihren Roman Axolotl Roadkill vom literarischen Feuilleton als neues Wunderkind der Nuller-Generation gefeiert und stürmt die Bestsellerlisten. Doch dann entlarvt Airens Blogger-Kollege Deef Pirmasens Hegemann als Abschreiberin, Plagiatsvorwürfe geistern durch die Gazetten und der Literaturskandal ist perfekt. In Strobo hat Airen zwei Jahre Berlin mitgeschrieben. Eine Zeit, in der sein Leben zwischen Wirtschaftsstudium und Gefängnis, zwischen Beratungsfirma und Darkroom nur zwei Konstanten kannte: Techno und Drogen. Wie lebt einer, der nach zwei Tagen Techno-Fieber, Drogenrausch und Sex for fun am Montag wieder zur Arbeit geht? Weil Airen anonym bleiben will, liest im Lÿz Deef Primasens aus einem im Rausch gelebten und im Rausch geschriebenen schonungslosen Buch.
„Airen ist 100 Prozent Authentizität.“ Frankfurter Rundschau

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>