Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2010/11:

Donnerstag | 09.12.2010

Markus Hering
liest Jean Paul

Literatur
Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, nimmt in der deutschen Literatur eine Sonderstellung ein. In seinen sentimental-humoristischen Romanen wie Hesperus oder 45 Hundsposttage (1795) oder Siebenkäs (1796/97) vereinigt er mit Rokoko, Klassik und Romantik alle Tendenzen seiner Zeit. Seine scharfzüngige Beobachtungsgabe und sein satirischer Humor brachten ihm nicht nur die Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg ein, sondern auch eine langjährige Freundschaft mit Johann Gottfried Herder. Geboren wurde Jean Paul im oberfränkischen Joditz. Ins nur zwei Kilometer entfernte Lamitz verschlug es Markus Hering nach seiner Siegerländer Schreinerlehre. Inzwischen ist der mehrfache Nestroy-Preisträger Schauspieler am Wiener Burgtheater und feierte auch auf der Leinwand Erfolge, unter anderem in Whisky mit Wodka oder Das Leben ist zu lang (Regie Dani Levy). Seine Lesungen sind ein Genuss, mit stimmlicher Vielfalt und dem Einfühlungsvermögen des Schauspiel-Profis erweckt er Figuren und Orte vor dem geistigen Auge der Zuhörer förmlich zum Leben.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>