Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2010/11:

Freitag | 08.04.2011

Wladimir Kaminer...
...liest da weiter, wo er letztes Mal aufgehört hat

Literatur
„Eigentlich schreibe ich immer das gleiche Buch,“ behauptet Wladimir Kaminer. Die Skurrilitäten, wenn russische Lebensfreude auf deutsche Befindlichkeiten trifft, sind sein Thema, von dem er mit satirischem Witz und lakonischer Gelassenheit erzählt. Und die Familie natürlich. In Meine kaukasische Schwiegermutter verschlägt es den beliebtesten Russen Deutschlands ins Dörfchen Borodinowka an der Steppenstraße, wo die Menschen über magische Fähigkeiten verfügen und aus dreißig Metern Entfernung sagen können, ob eine Melone süß oder sauer schmeckt. Dennoch machen sie aus den Melonen einen schrecklichen Wein, flüssige Kopfschmerzen. Als dann auch noch das deutsche Fernsehen kommt, um die Dokumentation Kaminer Goes Kaukasus zu drehen, steht Borodinowka kopf … Aber vielleicht hat der Vielschreiber aus dem Berliner Kaffee Burger bis zur Lesung im Lÿz schon wieder ein neues Buch veröffentlicht, und deshalb liest er einfach da weiter, wo er beim letzten Mal aufgehört hat.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>