Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2011/12:

Montag | 21.11.2011

Oliver Steller
spricht und singt Gedichte für Kinder

Kids
Vorstellung für Grundschulen
„Das wurde aber auch Zeit!“, riefen die begeisterten Olli-Fans, als Oliver Steller sein viertes Kinderprogramm ankündigte. Diesmal hat der Kölner Gitarrist, Sänger und Rezitator mit Thomas Diemer einen singenden Steh-Schlagzeuger dabei. Seine mitreißenden Beats und ein wütendes Schlagzeugstück haben dem neuen Programm seinen Namen gegeben: „Der Wüt“ ist eine unterhaltsame Mischung aus Gedichten zum Zuhören, Liedern zum Mitsingen und Zaubereien zum Staunen.
Oliver Steller und Thomas Diemer spielen mit klassischen Gedichten von Johann Wolfgang Goethe, Gottfried August Bürger, Anette von Droste-Hülshoff und der zeitgenössischen Dichtung von Ernst Jandl, Peter Maiwald und vielen anderen. Und natürlich ist Gitarre „Frieda“ auch wieder dabei!
Ab Oktober 2011 gibt´s die neue CD, Hörbeispiele aus Oliver Stellers bisherigen Kinderprogrammen gibt es schon jetzt auf www.lyz.de.

Wie begeistert man 300 Kinder für Goethe, Schiller und Heine? Ganz einfach! Man lädt Oliver Steller ein. Westfälische Nachrichten.
Oliver Steller hat die besondere Gabe, Gedichte zum Leben zu erwecken. (FAZ)

Für Kinder von 4 bis 10 Jahren, ca. 65 Minuten.


Hörbeispiele:


 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>