Kulturhaus Lÿz - Historie

Aus dem Lÿz-Archiv:


<<  Archiv aus Heft 2011/12:

Samstag | 21.01.2012

Hellmuth Karasek
Im Paradies gibt‘s keine roten Ampeln

Literatur
In seinem aktuellen Buch sammelt Hellmuth Karasek, Journalist und Schriftsteller, seine in der Berliner Morgenpost und im Hamburger Abendblatt von 2007 bis 2010 erschienen Glossen. Mit sicherem Blick für das Kuriose oder gar Absurde macht er sich seine Gedanken über eine verkehrssündige, aber bußfertige Pastorin, über die Klimakatastrophe inklusive Kundenfolterung bei der Deutschen Bahn und über die Frage, warum Seehofer auf seiner Märklin-Eisenbahn eine Merkel-Puppe spazieren fahren lässt. Und auch die Bedeutung der ersten zwei Seiten einer Doktorarbeit behandelt der Professor für Theaterwissenschaft mit einer Tiefe des Humors, die an Kurt Tucholsky erinnert. Bohrende Probleme, die Hellmuth Karasek in seinen trostreichen Glossen kommentiert.
Hellmuth Karasek leitete über zwanzig Jahre das Kulturressort des Spiegel und war von 1988 bis 2001 gemeinsam mit Marcel Reich-Ranicki ständiger Teilnehmer der ZDF-Sendung Das literarische Quartett. Heute schreibt der frühere Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegel für Welt und Welt am Sonntag.

 

Spielzeit-Hefte

Waren Sie in dieser tollen Veranstaltung, von der Sie leider nicht mehr wissen, wie sie hieß und was genau gezeigt wurde? Hier finden Sie alle unsere Spielzeithefte abgebildet, mit einem Klick darauf erfahren Sie dann die Daten und Programme der jeweiligen Spielzeit:


Daneben gibt es noch einige Webseiten (ab 2001) im Internet-Archiv von www.siwikultur.de:
zum Archiv 01/02.... / zum Archiv 02/03.... / zum Archiv 03/04.... / zum Archiv 04/05.... / zum Archiv 05/06.... / zum Archiv 06/07....
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen
?>